Forschung

Durch meine Studienabschlüsse in Germanistik, Philosophie und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache sowie verschiedene Tätigkeiten im akademischen und außeruniversitären Kontext bin ich inhaltlich wie methodisch breit aufgestellt. Dies spiegelt sich auch in meiner Forschung wider ich arbeite interdisziplinär und kombiniere gerne verschiedene Methoden. Mein besonderes Forschungsinteresse gilt dabei dem menschlichen Erleben und Verhalten sowohl einzelner Individuen als auch ganzer Gesellschaften.

Im Moment widme ich mich vor allem meiner Dissertation in Philosophie. Darin erforsche ich das subjektive Erleben von Technikstress und daraus resultierende Konsequenzen, wobei ich neben philosophischen auch sozialwissenschaftliche Methoden anwende. Mehr Informationen dazu sowie zur Möglichkeit, daran teilzunehmen, finden Sie hier.

Parallel dazu forsche ich im Rahmen meiner Tätigkeit bei der Mediengruppe Wiener Zeitung. Nähere Informationen dazu folgen in Kürze.

Aktuelle Forschungsinteressen

  • Postphänomenologie und Phänomenologie
  • Technik- und Medienphilosophie
  • Empirische Sozialforschung, insbesondere mit qualitativen Methoden
  • Medienwissenschaft
  • Wissenschaftskommunikation